Sensationeller Aufstieg der AK 30 des Ravensberger Landes

Die AK-30-Mannschaft des Golfclubs Ravensberger Land hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Mit Außenseiterchancen in die Saison gestartet, krönte das Team um Kapitän Sebastian Koch eine herausragende Spielzeit mit dem Aufstieg – und das in einem Herzschlagfinale am letzten Spieltag.

Außenseiter mit Kampfgeist

Vor Saisonbeginn war die Rollenverteilung klar: Für den Aufstieg galten andere Mannschaften als Favoriten, die Ravensberger AK 30 wurde eher in der Rolle des Mitläufers gesehen. Doch von Spieltag zu Spieltag überzeugte das Team durch Konstanz, geschlossene Mannschaftsleistung und unerschütterlichen Teamgeist.

Spannung pur bis zum letzten Schlag

Am entscheidenden letzten Spieltag stand alles auf dem Spiel. Die Ausgangslage: Ein Platz auf den vorderen Rängen musste her, um die Aufstiegsträume wahr werden zu lassen. Am Ende reichte ein zweiter Platz hinter dem direkten Verfolger Marienfeld, der sich den Tagessieg sicherte.

Der Vorsprung auf den Dritten, das Team vom Paderborner Land, betrug dabei hauchdünn einen einzigen Schlag – ein Abstand, der den Spieltag in Dramatik kaum überbieten konnte. Doch genau dieser minimale Vorsprung besiegelte den Aufstieg.

Die Einzelergebnisse

Den Grundstein für den Erfolg legte die mannschaftliche Geschlossenheit. Mit stabilen Ergebnissen im 80er- und niedrigen 90er-Bereich zeigte das Team Nervenstärke und Zusammenhalt:

  • Sebastian Meinsen: 85 Schläge
  • Tim Horstbrink: 87 Schläge
  • Sebastian Koch: 90 Schläge
  • Jens Hellwig: 91 Schläge
  • Thorsten Roose: 92 Schläge
  • Stefan Nagel: 92 Schläge

„Wir wussten, dass es schwer werden würde, aber wir haben immer an uns geglaubt“, resümierte Kapitän Sebastian Koch nach dem Erfolg. „Gerade die mannschaftliche Geschlossenheit war unser Schlüssel – jeder wusste, dass jeder Schlag zählt.“

Mit dem Aufstieg krönt die AK 30 vom Ravensberger Land eine starke Saison.

Was als Außenseiterprojekt begann, endete in einer Erfolgsgeschichte, die allen zeigt: Mit Leidenschaft, Teamgeist und dem Glauben an die eigene Stärke ist alles möglich.

„Golf & Gesundheit“, ein DGV-Projekt

Liebe Mitglieder,
uns allen ist mehr als bewusst, dass der Schwung im Golfsport entscheidend ist. Die
Grundlage für einen guten Golfschwung ist jedoch nicht nur die Technik, sondern auch die
körperliche Fitness.

Aus diesem Grund stellen wir Ihnen golfspezifische Fitness-Übungen zur
Verfügung, die Ihre Physis verbessern sollen und Ihr Golfspiel voranbringen können.

Sie erhalten durch die Golf&Fitness-Videos nicht nur eine genaue Anleitung, wie die
Fitnessübungen auszuführen sind, sondern auch zahlreiche Hintergrundinformationen.
Beispielsweise darüber, welche Fitnessübung bei welchem Schwungfehler hilft. Darüber
hinaus kann jede Übung mit sehr einfachen Hilfsmitteln, ohne Vorkenntnisse und überall
trainiert werden. Sogar im eigenen Wohnzimmer! Letztendlich werden sie sehen: Egal, ob
gerade mit dem Golfsport begonnen wird oder das Golfspiel bereits sehr gut ist. Die
Golf&Fitness-Übungen sind für jeden genau richtig.

Sie haben Lust bekommen die Golf & Fitness-Übungen auszuprobieren?

Hier geht’s zu den Übungen

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Training! Bringen Sie sich in Schwung!

Umbauarbeiten Platz

Liebe Mitglieder und Gäste.

Die neuen Abschläge und Grüns sind nicht zum begehen und befahren freigegeben.

Bitte achtet auch darauf NICHT mit euren Trollys und auch zu Fuß über die Ränder zu fahren!

Winterbetrieb 20/21

Liebe Mitglieder & Gäste,

das Wetter scheint so langsam in den „Winterschlaf“ zu gehen, sodass wir über das Vorgehen in den kommenden Tagen informieren wollen.

Leider sind die Wettervorhersagen so, dass wir ab dem 23.11.2020 die Sommerabschläge und Sommergrüns schließen müssen. Um die Gründe für einen Wechsel auf Wintergrüns besser verdeutlichen zu können, haben wir im Folgenden die wichtigsten Punkte aufgezählt:

  • Fußtritte und Fahrspuren bei Frost zerstören das Pflanzengewebe der Gräser und hinterlassen hässliche Narben im Rasen
  • Tritt- und Fahrspuren stören über einen längeren Zeitraum die Optik der Rasenflächen, zum Teil bis in die Sommermonate hinein
  • Die Erholungsphase der Rasenflächen im Winter kann mehrere Wochen dauern
  • Beschädigte Pflanzenteile werden leichter von Krankheitserregern befallen
  • Feuchte Böden werden bei Belastung stärker verdichtet. Schäden am Grasbestand und Bodenverdichtungen fördern das Einwandern von Unkräutern und insbesondere Poa annua (Jähriges Rispengras) sowie die Anfälligkeit gegenüber Rasenkrankheiten. Hierdurch wird die Qualität der Rasenflächen negativ beeinflusst, die Putteigenschaften der Grüns werden verschlechtert.

Weitere Informationen finden sich im Dokument am Ende.

Das Startzeitensystem campo-golf wird auch für die Wintermonate offen bleiben. Darin kann auch ersehen werden, ob wir 2er oder wieder 4er-Flights spielen dürfen.

Öffnungszeiten Gastro
Die Gastronomie bleibt bis auf weiteres geschlossen. Essen „to go“ ist weiterhin möglich.

Öffnungszeiten Büro
Unser Büro hat folgende Öffnungszeiten bis einschl. Januar 2021:

November:
Di. – Fr. 10:00 – 15:00 Uhr

Dezember und Januar:
Geschlossen und nach Absprache

Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Nutzer von Elektro-Trolleys, die Batterien nicht in den Caddyschränken zu lassen. Bitte nehmen Sie diese mit nach Hause! Wir werden bis zum Ende des Jahres alle Caddyschränke kontrollieren und noch angeschlossene Batterien oder Ladegeräte vom Strom nehmen.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Der Vorstand