AK50 Herren 2: die Saison 25

Die AK 50/2 hat ihre erste Saison bestens überstanden.

Start war im sehr schönen Golfclub Gut Ottenhausen. Klasse Platz, tolle Mannschaft und natürlich ein super Essen ( Spanferkel vom Gastgeber ) zum Abschluss.

Weiter ging es zum Heimspiel in unserem Golfclub Ravensberger Land – Lippischer Golfclub – GC Herford – GC Bad Salzuflen und GC Halle Teutoburger Wald. Auch hier jeweils ein super schöner Spieltag mit allem Drum und Dran.

Ich möchte mich hier gar nicht über einzelne Ergebnisse der jeweiligen Spieltage auslassen, die waren durchweg klasse. Auch möchte ich mich nicht über einzelne Spieler und deren Scores auslassen. Diese sind wirklich an mehreren Spieltagen über sich hinausgewachsen.

Wir haben uns vor der Saison ein Ziel gesetzt und das haben wir erreicht. Man kann sagen, dass sich Golfbegeisterte gefunden haben und eine Mannschaft entstanden ist.

Wir haben unseren Club an allen Spieltagen klasse präsentiert.

Danke an alle, die gespielt und auch ausgeholfen haben.

Hier auch noch einmal an unsere Clubmitglieder Ü50: Wer Lust hat, in diesem Team mitzuwirken, bitte meldet euch im Clubbüro.

Wir sind eine klasse Truppe und freuen uns über jeden Spieler, der spielen oder auch an verschiedenen Spieltagen aushelfen kann.

Ich bin sehr dankbar, euer Kapitän zu sein, und freue mich auf die nächste Saison.

P.S. Berichte der einzelnen Spieltage in dieser Saison wurden nicht erstellt. Auch ich bin als Kapitän das erste Jahr dabei und muss mich erst mal daran gewöhnen! Diese werden jedoch in der nächsten Saison nicht fehlen.

Danke an: Matty Kastner (Golfgott), Thorsten Heissmann, Harald Stapel, Andreas Schweika, Stefan Oertmann, Paulo Algarve, Klaus Dobrunz, Uwe Bauch und natürlich HW Markmann.

Sowie an unseren Sponsor Nolte-Fliesen.

Euer Kapitän der AK50/2

Christian Schweppe.

Anmerkung der Redaktion: Danke im Namen aller Mannschaftsmitglieder an dich, lieber Christian. Du hast das toll gemacht und wir freuen uns auf nächstes Jahr mit dir.

Letzter Spieltag 2025 im GC Teutoburger Wald.
Von links: Paulo Algarve, Harald Stapel, HW Markmann, Matthias Kastner, Klaus Drobunz

AK 50 Damen Liga 4.A

Am 20.09.2025 fand das letzte Liga Spiel der AK 50 Damen statt.

Nach einem holprigen Start in die Saison konnten wir uns Spiel für Spiel steigern und konnten seit dem 3. Spiel (Heimspiel) mit dem 2. Platz konstant die Saison mit jeweils dem 3. Platz, der zuletzt auch der Gesamtplatz ist, beenden.

Ein tolles Team, bestehend aus Sabine Heistermann, Birgit Erning, Martina Jürgens, Au Lee Yen Hong, Viola Nikic, Monika Steinmeyer, Marion Schürstedt, Gerlinde Laybach-Guizard, Krystyna Toploska, neu im Team Stephanie Kuhlmann und mir, haben wir mit viel Ehrgeiz, aber auch Spaß für den Klassenerhalt gekämpft und es geschafft.

Wir freuen uns auf die nächste Saison in der Liga 4.

Vielen Dank an alle, wir sind eine super Gemeinschaft.

Bärbel Hesse

Captain AK 50 Damen

 

AK 50.1: Letzter Spieltag in 2025 der Liga 5.A in Widukind Land

Am letzten Spieltag standen bereits die Aufsteiger (GC Bad Salzuflen 1) und die Absteiger (Widukind Land 2) fest.

Unsere AK 50.1 Mannschaft lag vor dem letzten Spieltag in der sehr starken Gruppe auf dem 4. Platz – mit Blick auf den 3. Platz.

Dieses Jahr hatten wir 3 Absteiger (Bad Salzuflen, Marienfeld u. Teutoburger Wald) aus den 4. Ligen und somit starke Konkurrenz.

Das Wetter und die Bedingungen waren in Löhne gut und somit stand der 6. Spieltag unter guten Vorzeichen!

Die Liga 5.A musste vom 10. Abschlag bzw. von den „Back Nine“ starten. Mit leichtem zeitlichen Verzug sind um ca. 12:00 die letzten Flights auf die Runde gegangen.

Wir mussten min. 2 Punkte auf Marienfeld aufholen, um in der Tabelle den gleichen Punktestand zu erzielen.

Mit einer Gesamt-CR-Leistung von 88 haben wir beim GC Widukind Land den 3. Platz erreicht und 4 zusätzliche Punkte bekommen: Endstand 21 Punkte.

Bad Salzuflen1 hatte den 1. Platz mit einem CR von 81 gemacht und der Teutoburger Wald mit einem CR von 86 den 2. Platz. Alles sehr knappe Ergebnisse!

Spielergebnisse: Dirk Neumann 1. Netto (68) / Brutto 84

Dirk Neumann (84), Dr. Guido Brinksmeier (86), Bernd Heistermann (90), Sebastian Meinsen (90), Norbert Mäß (97) und Jerzy Topolski (100)

Endtabelle 2025

1 Bad Salzuflen 1 32  (458)
2 Teuteburger Wald 26  (521)
3 Marienfeld 1 21  (560)
4 Ravensberger Land 1 21  (569)
5 Herford 1 17  (607)
6 Widukind Land 2 9    (662)

Am Ende haben wir die 2 Punkte aufgeholt, hatten aber insgesamt 9 Schläge zu viel. Also 1,5 Schläge / pro Spieltag zu viel! Daran sieht man, wie knapp die Ergebnisse über eine lange Saison sein können.

Die AK 50.1 ist eine coole Truppe und hat auch mit ihrem Einsatz und Teamgeist die ganze Saison einen starken Beitrag für unseren Golfclub geleistet!

Ein großes Dankeschön an alle Spieler und wir freuen uns schon auf die nächste Saison 2026.

Mit sportlichen Grüßen

Stephan Fischer (Captain der AK 50.1)

AK 50.1 Herren
Vl.: Norbert Mäß, Dr. Guido Brinksmeier, Dirk Neumann, Stephan Fischer (C), Sebastian Meinsen, Bernd Heistermann, Jerzy Toplski. Nicht auf dem Bild: Alexander Hafer, Frank Eggersmann, Matthias Fastenau, Matthias Siebert, Andreas Oelmann, Reinhard Oberwittler.

 

Clubmeisterschaft 2025

Bestes Wetter, ein pickepackevolles Teilnehmerfeld und unsere Clubmeisterschaft – das passt einfach zusammen. 91 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollten sich das Highlight des Jahres nicht entgehen lassen. Und auch wer als Fan zur Driving Range gekommen war, dem wurde eine Menge geboten. Denn die Titel wurden gleich in beiden „Königsklassen“ neu vergeben.

Bei den Damen an ein seit vielen Jahren bekanntes Gesicht: Wenn am ersten September-Wochenende aufgeteet wurde, führte schon in vielen Jahren kein Weg an Marie Nagel vorbei. Nach drei Jahren „in der Weltgeschichte“ war Marie in diesem Jahr zurück – und wie! Mit drei überragenden Runden zog sie bei den Damen einsam ihre Kreise. „Wo man das alles gelernt hat, ist Gewinnen eben am schönsten“, scherzte Marie bei der Siegerehrung.

Ganz nah dran am Titel war auch Alexander Hafer schon. Im Vorjahr musste Alexander nur unserem Seriensieger Dominik Sloboda den Vortritt lassen. Jetzt schlug seine große Stunde. Das Duell mit unserem Youngster Bjarne Rahmlow (240 Schläge) blieb über drei Runden lang eng – bis dem besseren Ende für Alex. Die dritte Runde verlangte unseren Herren alles ab, machte aber auch wieder einmal das besondere Flair der Clubmeisterschaft aus.

Gewohnte Bilder gab es dafür bei unseren alten Hasen: Marion Schürstedt und Klaus Reich hatten bei den Superseniorinnen beziehungsweise Supersenioren wieder einmal die Nase vorn. Nicht die ganze Nase, sondern nur die Nasenspitze gab auch in der Jugend den Ausschlag. Ole Wolber ließ Jana Lee Boldt um einen Schlag hinter sich. Neben dem Titel gab’s für Ole auch noch eine Flugstunde in unseren Teich.

In den Senioren-Klassen schreiben wir dafür zwei weitere neue Namen in unsere Vereinschronik. Den von Tina Junghöfer als Siegerin bei den Seniorinnen, den von Stephan Fischer als Titelträger der Senioren. Genießt euern Titel – und verteidigt ihn im kommenden Jahr!

Die Sieger der Netto-Klassen:

Jugend: 1. Jana Lee Boldt (142), 2. Rune Schilling (163)

Damen: 1. Friderike Borchers (140), 2. Sabine Heistermann (143), 3. Monika Winter (146)

Seniorinnen: 1. Susanne Krüger (144), 2. Birgit Erning (153), 3. Sabine Sorhage (164)

Superseniorinnen: 1. Renate Beckmann (158), 2. Vera Schlüter (175)

Herren: 1. Willy Strothmann (140), Don Schlott (143), Frank Eggersmann (145)

Senioren: 1. Harald Grefe (139), 2. Bernd Eickhoff (144), 3. Matthias Kastner (152)

Supersenioren: 1. Wolfgang Koop (143), 2. Klaus-Peter Wend (149), 3. Horst Müller (155)

SO SEHEN SIEGER AUS

Sensationeller Aufstieg der AK 30 des Ravensberger Landes

Die AK-30-Mannschaft des Golfclubs Ravensberger Land hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Mit Außenseiterchancen in die Saison gestartet, krönte das Team um Kapitän Sebastian Koch eine herausragende Spielzeit mit dem Aufstieg – und das in einem Herzschlagfinale am letzten Spieltag.

Außenseiter mit Kampfgeist

Vor Saisonbeginn war die Rollenverteilung klar: Für den Aufstieg galten andere Mannschaften als Favoriten, die Ravensberger AK 30 wurde eher in der Rolle des Mitläufers gesehen. Doch von Spieltag zu Spieltag überzeugte das Team durch Konstanz, geschlossene Mannschaftsleistung und unerschütterlichen Teamgeist.

Spannung pur bis zum letzten Schlag

Am entscheidenden letzten Spieltag stand alles auf dem Spiel. Die Ausgangslage: Ein Platz auf den vorderen Rängen musste her, um die Aufstiegsträume wahr werden zu lassen. Am Ende reichte ein zweiter Platz hinter dem direkten Verfolger Marienfeld, der sich den Tagessieg sicherte.

Der Vorsprung auf den Dritten, das Team vom Paderborner Land, betrug dabei hauchdünn einen einzigen Schlag – ein Abstand, der den Spieltag in Dramatik kaum überbieten konnte. Doch genau dieser minimale Vorsprung besiegelte den Aufstieg.

Die Einzelergebnisse

Den Grundstein für den Erfolg legte die mannschaftliche Geschlossenheit. Mit stabilen Ergebnissen im 80er- und niedrigen 90er-Bereich zeigte das Team Nervenstärke und Zusammenhalt:

  • Sebastian Meinsen: 85 Schläge
  • Tim Horstbrink: 87 Schläge
  • Sebastian Koch: 90 Schläge
  • Jens Hellwig: 91 Schläge
  • Thorsten Roose: 92 Schläge
  • Stefan Nagel: 92 Schläge

„Wir wussten, dass es schwer werden würde, aber wir haben immer an uns geglaubt“, resümierte Kapitän Sebastian Koch nach dem Erfolg. „Gerade die mannschaftliche Geschlossenheit war unser Schlüssel – jeder wusste, dass jeder Schlag zählt.“

Mit dem Aufstieg krönt die AK 30 vom Ravensberger Land eine starke Saison.

Was als Außenseiterprojekt begann, endete in einer Erfolgsgeschichte, die allen zeigt: Mit Leidenschaft, Teamgeist und dem Glauben an die eigene Stärke ist alles möglich.

REIN IN DEN ENDSPURT

Gute Nachrichten aus unseren Mannschaften: Die Saison ist in vollem Gange und unsere Teams sind bestens in Schuss.

Das Paradebeispiel dafür, ist unsere AK50 Damen. Nach kompliziertem Saisonstart läuft es für unser Team mittlerweile richtig gut. Im Heimspiel stand für Monika Steinmeyer (86), Marion Schürstadt (91), Viola Nikic (92), Gerlinde Laybach-Guizard (94), Birgit Erning (98) und Martina Jürgens (102) hinter dem Lippischen Golfclub ein mehr als beachtlicher zweiter Rang – und eine gute Ausgangslage für die ausstehenden beiden Partien.

Auch die übrigen Mannschaften gehen mit reichlich Rückenwind in den Endspurt: Nach dem knappen Heimsieg ist unsere AK30 Herren Tabellenführer in Liga 5. In der AK50 können sich unsere Herren mit guten Ergebnissen zum Saisonabschluss noch vom vierten Rang nach vorne arbeiten. Die neu gegründete zweite Mannschaft steht vor einem Fernduell mit dem GC Herford II und will Platz fünf in Liga sechs verteidigen.

Auch in der AK65 kann es für unsere Damen und Herren jeweils von Platz drei noch weiter nach vorne gehen. Wie die Damen in der AK50 hatten auch die noch erfahreneren Herren in der Liga zunächst zu kämpfen. Ein Tagessieg im Widukind Land und Platz zwei in Paderborn sieht es für Bernd Heistermann (84 in Paderborn), Klaus Reich (87), Gerald Fleer (88), Uwe Bauch (90), Helmut Müller (92) und Gunthard Breitenkamp (95) aber wieder sehr gut aus.

Bleibt noch der Blick auf die Abschlusstabellen der DGL-Gruppenliga: Für unsere Damen ist die Saison nach drei Spieltagen als Tabellenzweiter bereits beendet. Auch unsere Herren haben am Wochenende den Sack zugemacht. In Peckeloh erspielten Tim Horstbrink (81), Sebastian Meinsen (82), Tobias Kleiner (88), Sebastian Koch (90), Oliver Mai (92), Sascha Kieltyka (92), Maximilian Seifener (96) und Johnbarry Vince (106) drei Punkte und schließen die Saison damit als Zweiter hinter dem GLC Bad Salzuflen II ab.

Für unsere Jugend könnte es Ende August noch zum ganz großen Wurf reichen. Nach dem souveränen Heimsieg spielten Moritz Elias Moning (27 Brutto-Punkte), Bjarne Rahmlow (26) und Ole Mathis Wolber (11) als Tagessieger auch in Bielefeld stark auf und gehen mit einem ordentlichen Vorsprung als Tabellenführer ins Saisonfinale im Widukind Land.

DGL Herren – Heimspiel mit Statement: Ravensberger Land dominiert bei sommerlichen Hitze

Was für ein Auftritt! Am 22. Juni verwandelte unsere DGL-Herrenmannschaft den heimischen Platz in eine Bühne der Extraklasse. Bei sengender Hitze über 30 Grad und herausfordernden Windböen bewies das Team des GC Ravensberger Land eindrucksvoll, was Heimvorteil wirklich bedeutet – Nervenstärke, Spielintelligenz und Teamgeist.

Trotz der schwierigen Bedingungen ließen sich unsere Spieler nicht aus der Ruhe bringen. Jeder Windstoß wurde als willkommene Abkühlung begrüßt, doch auf dem Scoreboard zeigte sich: Die Böen machten das Spiel nicht leichter. Umso beeindruckender ist die Leistung, die unsere Herren auf den Platz brachten.

Mit einem Gesamtergebnis von 95,5 über CR setzte sich das Team mit satten 61 Schlägen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten GC Bad Salzuflen 2 (156,5 über CR) durch – ein echtes Ausrufezeichen im Kampf um die Tabellenspitze! Bester Mann des Tages war Alexander Hafer der mit einer 75 Brutto den ersten Platz belegt.

Ein starkes Team – starke Einzelleistungen (Brutto):

  • Alexander Hafer – 75 Brutto
  • Bjarne Rahmlow – 80
  • Tobias Kleinert – 83
  • Alexander Hertel – 85
  • Tim Horstbrink – 86
  • Thorsten Roose – 88
  • Oliver Mai – 92
  • Stefan Nagel – 98

Herausragender Spieler des Tages war Alexander Hafer, der mit 75 Bruttoschlägen nicht nur das beste Ergebnis des gesamten Spieltags erzielte, sondern auch seine Klasse und Konstanz unter Beweis stellte. Eine Leistung, die maßgeblich zum überragenden Teamerfolg beitrug.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von unseren Jugendspieler Bjarne Rahmlow, der mit nur 80 Bruttoschlägen ein sensationelles Nettoergebnis von 65 erzielte – ein echtes Ausnahmeresultat! Auch die weiteren Nettoplatzierungen gingen an unser Team:

  1. Bjarne Rahmlow – 65 Netto
  2. Tobias Kleinert – 68 Netto
  3. Alexander Hertel – 71 Netto

Spannung vor dem Finale:

Mit diesem Sieg sichert sich der GC Ravensberger Land den zweiten Tabellenplatz – vier Punkte hinter Spitzenreiter Bad Salzuflen 2. Am 20. Juli steht das große Finale im GC Peckeloh an. Die Mannschaft ist hochmotiviert und will dort noch einmal alles geben, um die Saison mit einem weiteren Highlight zu krönen.

Wir drücken die Daumen und freuen uns auf ein spannendes Saisonfinale!

Thoresten Roose, Tim Horstbrink, Alexander Hertel, Moritz Elias Moning, Bjarne Rahmlow, Alexander Hafer, Tobias Kleinert

Anmerkung der Redaktion: Wer die Saison weiter verfolgen möchte, klicke folgenden Link

https://gvnrw.liga.golf/3479/3542/?year=2025

3. Spieltag der AK 30 im GC Teutoburger Wald: Hitzeschlacht mit solidem Ergebnis für das Team Ravensberger Land

Am vergangenen Wochenende fand der dritte Spieltag der AK 30-Liga im traditionsreichen Golfclub Teutoburger Wald statt. Der Platz, bekannt für seine engen Schneisen, strategisch anspruchsvollen Bahnen und markanten Höhenunterschiede, verlangte den Spielerinnen und Spielern erneut alles ab – diesmal zusätzlich erschwert durch hochsommerliche Temperaturen jenseits der 30 Grad.

Trotz dieser extremen Bedingungen zeigte die Mannschaft des Golfclubs Ravensberger Land eine solide und geschlossene Teamleistung. Mit einem Gesamtergebnis, das exakt dem der Mannschaft aus dem Golfclub Bad Driburg entsprach, sicherten sich die Ravensberger einen respektablen dritten Platz an diesem Spieltag.

In der Gesamtwertung der Liga liegt die Mannschaft nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Marienfeld – beide Teams kommen aktuell auf 12 Zähler. Der Kampf um die Tabellenspitze bleibt damit spannend und völlig offen.

Für die Mannschaft Ravensberger Land gingen folgende Spieler an den Start:

Oliver Mai: 93 Schläge

Stefan Nagel: 93 Schläge

Sebastian Koch: 97 Schläge

Alexander Hertel: 100 Schläge

Thorsten Roose: 101 Schläge

Daniel Liman: 110 Schläge

 

Die Mannschaft bewies erneut ihre Konkurrenzfähigkeit auf einem der anspruchsvollsten Plätze der Region – und das bei Temperaturen, die den sportlichen Anspruch noch einmal deutlich erhöhten.

Der Blick richtet sich nun auf den nächsten Spieltag am 28. Juni, bei dem es darum gehen wird, die Tabellenführung zu Hause zu verteidigen oder gar auszubauen. Die Voraussetzungen dafür hat das Team mit seiner geschlossenen Leistung eindrucksvoll geschaffen.

Anmerkung der Redaktion: Wer die Saison weiter verfolgen möchte, klicke folgenden Link

https://gvnrw.liga.golf/3479/3542/?year=2025