👋 HELLO AGAIN 🎬

Wir sind wieder da! Wenn um Ostern der Geruch der Feuer in der Luft liegt, brennen auch die Golfherzen auf unserer Anlage wieder lichterloh. Mit 20 Flights und 80 Starterinnen und Startern sind wir am Ostersamstag in die Saison gestartet – traditionell mit einem Team-Event mit Scramble als Spielform der Wahl. Man will ja mit einer guten Saison in die heiße Phase des Golfjahres starten, nicht wahr? Marie und Stefan Nagel sowie Jens Hellwig und Oliver Mai müssen sich darum überhaupt keine Sorgen machen. Unser Siegerquartett in der Bruttowertung legte mit einer gespielten 65 eine echte Fabelrunde hin und gewann mit nicht weniger als sechs Schlägen Vorsprung.

In den Netto-Klassen zahlte sich das doppelte gemischte Doppel voll aus: Stephanie und Jochen Kuhlmann spielten mit Bea und Jan Horstkotte in der Wertung der Vierer bis zur Team-Vorgabe 27,0 eine 47 und hatten damit die Nase locker vorn. Ganz eng wurde es dafür in der Klasse ab der Team-Vorgabe 27,1. Simone Rose-Müller, Ralf Müller, Ursula Kampmeier und Achim Kampmeier waren mit ihrer gewerteten 41 den entscheidenden einen Schlag vorn.

Gebrannt haben traditionell auch nicht nur die Golferherzen. Nach unseren Osterfeuern am Betriebshof sind wir in diesem Jahr testweise zum Nölkenhöners Hof zurückgekehrt. Wir hoffen, das etwas andere Osterfeuer hat euch gefallen!

justplaygolf #golfinowl #owlspieltgolf #enger #pödinghausen #bielefeld #enger #golfinnrw #instagolf #golfstagram #golfislife #golfcourse #gcravland

Die Faszination am Golf entdecken – 1. Mai 2025

Kostenloser Golferlebnistag im GC Ravensberger Land am 1. Mai

Der GC Ravensberger Land macht aus dem Feier- einen Erlebnistag: Am 1. Mai lädt der Golfclub ab 10 Uhr alle Interessierten auf seine Anlage in Enger-Pödinghausen (Südstraße 96) ein, die ersten Erfahrungen mit Eisen und Putter zu sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Ist der Golfschwung so einfach, wie er aussieht und ist der Rasen auf dem Grün um das Loch wirklich echt? Neu-Golfer bekommen am Maifeiertag einen ganz genauen ersten Einblick in den Golfsport.

Unter professioneller Anleitung von Trainer und Clubmitgliedern können auf den Übungsanlagen die ersten Abschläge auf der Driving Range gewagt und beim Chippen und Putten auf dem und um das Grün viel Gefühl am kleinen weißen Golfball bewiesen werden. Der Golferlebnistag ist Teil der Erlebniswoche, die der Deutsche Golfverband jährlich organisiert.

Im Ravensberger Land sind sie besonders stolz, speziell den Einsteigern unter den gut 750 Mitgliedern perfekte Bedingungen für den Start in ihr neues Hobby zu liefern: Neben den Übungsanlagen steht für Beginner auch ein Kurzplatz mit vier Bahnen bereit. Dort können Beginner schon während des sechs bis zehn Wochen dauernden Platzreifekurs unter „echten“ Golfbedingungen trainieren – und sich von der Faszination anstecken lassen.

Oft reicht dafür auch schon ein einziger guter getroffener Ball auf der Driving Range“, weiß Peter Beimfohr, Präsident im GC Ravensberger Land. Das Motto des Vereins soll sein Übriges dazu beitragen, neue Golfer zu begeistern: „Sportlich, familiär und gesellig. Das macht uns aus und das wollen wir auch am 1. Mai leben.“

Neben dem sportlichen bietet der Golfclub am Golferlebnistag auch ein kulinarisches Rahmenprogramm von Gastronom Daniel Streiberger und dem Club-Restaurant Nölkenhöners Hof.

 

Neues vom Platz – Platzarbeiten März 2025 die 4te

Treffen ist um 10 Uhr am Clubhaus. Bitte Harken mitbringen.

  • Bänke streichen (Am Bauhof)
  • Restholz sammeln und Abtransport mit Trecker (Harken werden gestellt)
    Hinter dem Grün der 12
    dann Bahn3/12, 8/9, 7/10 und 10/15
  • Bänke aufstellen (Für Hänger und Trecker ist gesorgt)

Hinweis: Es gibt Eintopf ab 13:30 und ein Getränk bei Daniel.

Zeiten: jeweils von 10:00 bis 14:00

Bitte kommt zahlreich und helft dabei, unseren Platz hübsch für die Saison zu machen! Wir sind schon auf einem guten Weg!


Im übrigen hat sich der Platz schon fein gemacht für einen tollen April!

Seht euch das an: (Danke an Marion für die tollen Bilder)

Neues vom Platz – Platzarbeiten März 2025 die 3te

Treffen ist um 10 Uhr am Clubhaus. Bitte Harken mitbringen.

  • Totholz sammeln und zusammentragen
    Zwischen Bahn 9 und 15
    Zwischen Bahn 9 und 8
    Zwischen Bahn 10 und 15
    Zwischen Bahn 7 und 10
    Die zusammengetragenen Haufen werden spätestens am 29.3.25 abgefahren
  • Bänke aufstellen (Für Hänger und Trecker ist gesorgt)
  • Ballwäscher aufstellen und befüllen (Hänger und Zugwagen stehen bereit)
  • Mülleimer aufstellen (Hänger und Zugwagen stehen bereit)
  • Parkplatz Laubpusten und Laub entfernen (eigene Laubpuster können gerne mitgebracht werden)
  • Platzbeschreibungen säubern
  • Versprengte Drivingrangebälle suchen

Ihr seht, es werden viele Hände gebraucht.

Hinweis: Es gibt Eintopf ab 13:30 und ein Getränk bei Daniel.

Zeiten: jeweils von 10:00 bis 14:00

Bitte kommt zahlreich und helft dabei, unseren Platz hübsch für die Saison zu machen! Wir sind schon auf einem guten Weg!

Neues vom Platz – Platzarbeiten März 25 die 2te

Treffen ist um 10 Uhr am Clubhaus. Bitte Harken mitbringen.

Ablauf zum Holzsammeln:

  1. Bahn 17: Reste auf der linken Seite.
  2. Bahn 18: Baum rechts vor dem Bunker und links zwischen Bahn 18 und Kurzbahn 2.
  3. Beide Seiten der Drivingrange.
  4. Hinter Grün 1 der Kurzbahn.
  5. Weiter zur Bahn 3: Sammeln zwischen Bahn 3/12 und hinter Grün 12.
  6. Weiter zur Bahn 4: Rechts und links zwischen Bahn 4/12.
  7. Sollte dann noch Zeit sein, vom Abschlag 15 rechts zwischen Bahn 15/10 in Richtung Hütte.

Hinweis: Es gibt Eintopf ab 13:30 und ein Getränk bei Daniel.

Klaus Knetter fährt den Trecker und bringt noch Harken vom Greenkeeper Mark mit.

 

Zeiten: jeweils von 10:00 bis 14:00

Verpflegung: Ab 13:00 Eintopf (veggie) mit Bockwurst und Brötchen

Bitte kommt zahlreich und helft dabei, unseren Platz hübsch für die Saison zu machen!

Neues vom Platz – Platzarbeiten März 25

Übersicht:

Samstag:

Thema:

Bahnen:

Aufgaben:

Bemerkungen / Hinweise:

08.03.

Totholzentfernung

#1, #2, #17, #18, Ü#1-Ü#4, DR, P.-/C.-Grün

Totholz sammeln,

ggf. zusammenfahren

Anpassung nach Anzahl Teilnehmer

15.03.

Totholzentfernung

#3, #4, #5, #11, #12, #13, #14, #16

Totholz sammeln,

ggf. zusammenfahren

Anpassung nach Anzahl Teilnehmer

22.03.

„Frühjahrsputz“

#6, #7, #8, #9, #10, #15

Totholz sammeln,

ggf. zusammenfahren

Bänke streichen,

Ballwascher aufbauen,

Papierkörbe aufstellen,

Weithofstr. renovieren,

Parkplätze renovieren,

Entrée herrichten

Anpassung nach Anzahl Teilnehmer

29.03.

Totholzentfernung

Reste / nach Bedarf

Bänke aufstellen,

Totholz zentral häckseln

Zeiten: jeweils von 10:00 bis 14:00

Verpflegung: Ab 13:00 Eintopf (veggie) mit Bockwurst und Brötchen

Bitte kommt zahlreich und helft dabei, unseren Platz hübsch für die Saison zu machen! Mach’ unseren Platz “great again”.

🆕 NEUJAHRSEMPFANG 🛫

Und ein Peter fackelt nicht lang: An 2024 hat unser Präsident beim Neujahrsempfang lieber jetzt als gleich einen dicken Haken gesetzt. Sein Blick und der unserer gut 60 anwesenden Mitglieder ging am Sonntag nach vorn. Gut so, denn 2025 kommt einiges auf uns zu. Was genau, darin hat Peter schon erste Einblicke gegeben.

🏠 Unser Club soll sportlicher werden: Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, spätestens nach der Saison eine neue Trainingsmöglichkeit auf der Driving Range an den Start zu bringen. Unsere geplante Indoor-Range nimmt Formen an, einiges ist noch zu tun.

⛳ Und Club soll trockener werden: Dazu greifen wir ein auch 2024 mehr als lästiges Problem an: die Platzverhältnisse. Wir sagen dem Regen und Matsch den Kampf an und haben konkrete Pläne ausgearbeitet, wie die Kurzbahn 2, die 18 und anschließend die 1 durch eine Drainage eine kleine Frischzellenkur bekommen können.

🍹 Unser Club soll geselliger werden: Nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Gastro soll sich etwas tun. Licht, Stühle, Außengastro – auch im Nölkenhöners Hof soll sich in den nächsten Monaten etwas bewegen.

Peter hat’s schon verraten: Das alles wird nicht ohne eure Unterstützung möglich sein. In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wird euch der Club mit mehr Informationen zu unseren Projekten versorgen.

Bis dahin gilt: Kommt gut ins neue Golfjahr und vielen Dank an Daniel und sein Team für den auch kulinarisch gelungenen Auftakt in 2025!

Ausbildung zum Clubspielleiter:in

Der GVNRW bietet wieder die Ausbildung zum Clubspielleiter an.

Wer daran Interesse hat, melde sich bitte beim Club (info@gc-rl.de), sodass der Club bis zum 15.01.2025 die Anmeldung dazu versenden kann.

Weiter Informationen hier: Clubspielleiterausbildung